Was Ist Allerheiligen?
Ein katholischer Feiertag an dem an alle Heiligen und Märtyrer gedacht wird.
Ursprünglich wurde Allerheiligen als „Herrentag aller Heiligen“ am ersten Sonntag nach Pfingsten begangen. Diese Tradition geht auf das vierte Jahrhundert zurück. Papst Gregor IV. verlegte den Tag im 9. Jahrhundert aber auf den 1. November. Der vorgegebene Grund war damals: „Zu diesem Zeitpunkt konnten nach der Erntezeit die Tische zum Fest reichlicher gedeckt werden.“ Natürlich kann man hier auch andere Dinge übertünchen, da man ja weiß das die bisherigen Feiertage, trotz allem gefeiert wurden und Generationen später hat man eine neue Tradition und an das ursprünglich Alte, ist aus dem Kollektivgedächtnis.
Wann ist Allerheiligen?
Allerheiligen ist fix am 01. Nov. nach dem gregorianischen Kalender.
Was ist Allerseelen?
Ein katholischer Feiertag (Gedenktag) an dem an alle verstorbenen Seelen (meiner Meinung ein absolut falscher Ausdruck, besser wäre alle Toten) gedacht wird. Auch an die arme Seelen die nach ihrem Glauben im Fegefeuer sind. Auch an die Hoffnung auf Auferstehung soll im Rahmen von Allerseelen gedacht werden.
Wann ist Allerseelen?
Allerseelen ist fix am 02. Nov. nach dem gregorianischen Kalender.
Was ist Halloween?
Halloween soll seinen Ursprung im Irisch/Schottischen haben. Das Wort Halloween ist demnach eine Kurzform von All Hallows Eve(ning) ,was zu deutsch Aller Heiligen Abend bedeutet. Und hat erstmals nichts mit Samain zu tun.
Nach meiner Meinung und durch strategische Kalenderanpassungen wurden beide Feste im Laufe der Zeit und im Sinne der kirchlichen Missionierung zusammen gelegt, war es doch dann, nach dem jetzt gültigen Kalender und „Feiertagsumlegung“ der Abend vor Allerheiligen und so ganz stimmig. (Zur Erinnerung erst seit dem 9. Jahrhundert ist der Allerheiligen Tag am 01. November mit dem jetzt noch gültigen Kalender.) Dieser Brauch ging mit den vielen Irischen Auswanderern mit nach Amerika und hat sich dort, in den letzten Jahren immer mehr zu einer Art Horrorparade verwandelt. Von dort kam Halloween wieder, auf das europäische Festland zurück und wird auch seit den 1980/90er Jahren vermehrt in Deutschland gefeiert.
Wann ist Halloween?
Halloween ist am 31.Okt fix nach dem gregorianischen Kalender.
Was ist Samain?
Samain ist das Ahnen und Totenfest unsere keltischen, nordischen und slawischen Vorfahren, mehr dazu finden Sie in meinem Beitrag >>Der Jahreskreis | Samain 26.11.2019<<
Wann ist Samain?
Samain ist am 11. Schwarzmond (Neumond) nach dem Julfest das fix um den 21/22. Dezember nach dem gregorianischen Kalender ist.
Was ist der Totensonntag ?
der Totensonntag auch Ewigkeitstag genannt, ist der evangelische Pendant zu dem katholischen Allerseelen. An diesem Tag wir in der evangelischen Kirche an alle Toten gedacht. Er ist kein gesetzlicher Feiertag, aber ein bedeutender Tag der evangelischen Kirche und das Gegenstück zum katholischen Allerseelen.
Wann ist Totensonntag?
Der Totensonntag ist immer der letzte Sonntag im Kirchenjahr und findet jedes Jahr am Sonntag vor dem 1. Advent statt.
Meine persönliche Meinung:
Der Ursprung liegt überall im Samain-Fest und wurde aus Missionsgründen, die heute zum Teil bekannt sind, strategisch für die eigene Sache umfunktioniert. Deshalb sind wir in der heutigen Zeit auch weit weg vom eigentlichen Thema und dem Sinn der Sache, doch gibt es genug Ähnlichkeiten bei allen aufgeführten Gedenktagen. Auch der Anlass und Grund der Gedenktage sind noch ziemlich gleich und ich finde der Ursprung lässt sich hier nicht Verleugnen, auch wenn dies zuerst sehr verwirrt. Das einzigste und aus meiner Sicht wichtigste ist der „entrückte“ Tag zu dieser Feierlichkeit und der ehrenvolle Aufgabe zum Gedenken der Ahnen. Und damit das dieser nicht zu richtigen Zeit gefeiert wird, fehlt uns eine wichtige Verbindung zur Urquelle.
Wie denkst Du darüber? lass mich an Deiner Meinungen zu diesem Thema teilhaben und schreibe diese in die Kommentare. Ich danke Dir dafür schon jetzt im voraus
Beitrag wurde erstmals 2019 auf meinem damaligen Blog veröffentlicht.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.